28.03.2025.
"Geflüchtete sind hier, weil sie in ihrer Heimat Dinge erleben mussten, die ihre Existenz bedroht und gar geraubt haben. Die meisten entwickeln eine erstaunliche Stärke im Umgang mit Erfahrungen von Folter, Krieg und Flucht. Doch das schaffen nicht alle. Und auch wer über Jahre hinweg mit voller Energie sein Leben und das seiner Familie durch Verfolgung und Flucht gelenkt hat, kann irgendwann unter dieser Last zusammenbrechen." - Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge Niedersachsen (Homepage, Stand 11.03.)
Diplom Psychologin Kerstin Hartung und Autorin Trina Mansoor sprechen im Kellerclub im StuZ e.V. über ihre gemeinsame Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten.
Trina Mansoor liest im Anschluss aus ihrem Buch Wüstenrose, in dem sie ihre eigene Migrationserfahrungen verarbeitet.
Einlass 19:00
Start 19:30
Eintritt kostenlos!
Zutritt für Jugendliche ab 16 nur mit Muttizettel oder mit Mutti.